Das Kabarett zum gleichnamigen Buch
Kabarett und Buch bearbeiten mit der Kraft der humorvollen Auseinandersetzung viele Situationen im Krankenhausalltag und im Leben nach der Therapie . Der Autor entschärft das „Schreckgespenst“ Krebs und bietet neben dem vorrangigen Unterhaltungswert der Darstellung unterschwellig auch eine Portion Bewältigungsstrategie an. Augenzwinkernd und trotzdem tiefgreifend streift er dabei die Themen Diagnose und Therapie, Psychologie und vor allem den oft skurrilen Umgang der weißen Brigarde mit dem kleinen Patienten.
Ein zweistündiges Solokabarett mit musikalischen Leckerbissen von Klassik bis Jazz und Pop.
Live gespielt am Klavier, begleitet von Mathis Holzinger an den Drums.
- „Besser, man macht im Krankenhaus den Mund nicht zu weit auf, außer man erlebt gerade eine ZUNGENBIOPSIE.“
- Wie streiten Chirurgen? – die med.- lateinische Pointenschleuder! Die Zungenbiopsie an einem Opernsänger ist hochwertig dramatisch und flippt zwischen Klassik und Jazzstandards hin und her. Mozart – Brubeck-Monteverdi- Gospel…. ein textliches Feuerwerk live am Klavier.
- Der Patient und der Psychologe: „Ich erzähle ihm alles – is doch eh schon wurscht !“ Was macht er nun daraus?
- „Wir befinden uns live im Dickdarm bei einer Koloskopie.“ Eine Erlebnisreise wie durch die Geistebahn. „Wie soll ich bloß mit Magensonde bei der Visite die Frage nach dem täglichen Stuhl mit „ja“ beantworten?“
.. und weitere komische, skurrile Aspekte der Chemo- und Strahlentherapie.
JA, man kann – nein man soll ! – auch darüber lachen.