Vergangene Veranstaltungen

September 2018
Vernissage im „Alten Hofer“
Vernissage: 8.9.2018 ab 19:30 "Querbeet zur Intensiven Gegenwart Raum für unerwartete Lösungen" Performance, Literatur, Bildende Kunst, Musik und Fotografie Finnisage: 20.9.2018
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
Buchpräsentation Hans Peter Weingand „Der unbekannte Peter Rosegger“
musikalisch umrahmt von der Gruppe "d‘Zwiefoch‘n“
Erfahren Sie mehr »November 2018
Stadtführung „Licht & Tradition in dunklen Zeiten“
Treffpunkt 18 Uhr GH Hofer
Erfahren Sie mehr »Dezember 2018
März 2019
Josh im Trio
Vorverkauf: Steiermärkische Sparkasse
Erfahren Sie mehr »April 2019
Mai 2019
Brauchtum & Aberglauben im Jahreskreis
Frühjahr/Sommer, mit Gudrun Gruber
Erfahren Sie mehr »Stadtführung 1 – „Rottenmann entsteht“
mit Solveig Kreissl Treffpunkt 18 Uhr GH Hofer
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Stadtführung 2 – „Drei Kaiser in Rottenmann“
mit Solveig Kreissl Treffpunkt 18 Uhr GH Hofer
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Stadtführung 3 – „Rottenmann auf Schiene“
mit Solveig Kreissl Treffpunkt 18 Uhr GH Hofer
Erfahren Sie mehr »August 2019
September 2019
Brauchtum & Aberglauben im Jahreskreis
Herbst/Winter, mit Gudrun Gruber
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
November 2019
Bockbieranstich – SPÖ Rottenmann
Sa. 16. November 2019; Beginn: 15:00 Uhr SPÖ Rottenman Bockbieranstich „Altes GH Hofer“
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Januar 2020
Juni 2020
Juli 2020
Gitarrenworkshop mit Peter Ratzenbeck
Für alle Gitarrenbegeisterten findet am 18. und 19. Juli 2020 ein Gitarrenworkshop mit dem bekannten Ausnahmekünstler Peter Ratzenbeck statt. Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet, jeder Teilnehmer wird entsprechend seiner Vorkenntnisse unterrichtet. Der Workshop wird in gemütlicher Atmosphäre im Gasthof Alter Hofer in Rottenmann stattfinden. Nähere Informationen und Anmeldung bei Eva Kittl Tel: 0664/180 82 30 oder evamaria.kittl@a1.net
Erfahren Sie mehr »September 2020
September 2021
Trommel-Kurs
Im Rahmen diese Trommelkurses für Anfänger werden die Teilnehmer mit den Grundlagen der Rhythmik vertraut gemacht. Kursleiter Herbert Wieser von den "Free-Drummers" gibt an diesem Abend einen wunderbaren Einblick in die Welst der Djemben und Congas. Infos & Anmeldung: 0664/213 07 44 Teilnahmgebühr: Freiwillige Spenden zugunsten des Kinder-Hilfsprojekts SORINATU in Ghana, bei welchem der Kursleiter selbst mitarbeitet.
Erfahren Sie mehr »Chris Steger
Zum Auftakt des Herbst-Programms präsentiert das KiZ-Team - nach Ina Rgen 2018 und Josh 2019 - die Entdeckung 2020/21: Chris Steger. Ein sehr junger und höchstbegabter Musiker, der seit Monaten die Medienwelt und das Publikum gleichsam begeistert, innerhalb eines Jahres vier Hits in die Charts brachte und daführ heuer auch zweimal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert wurde. Vorprogramm: Christoph Forstner & Band Einlass: 19 Uhr Restkarten: 0664/213 07 44
Erfahren Sie mehr »Bender
Mit einer besonderen Leadsängerin wartet die Gruppe Bender auf: Rebecca Hofer, eine Enkelin des letzten Hofer-Gastwirts überzeugt mit einer einzigartigen stimmlichen Klangfarbe. Die dreiköpfige Band - bestehend aus Rebecca Hofer (Gesang), Christoph Röber (Drums) und Chris Markart (Gitarren, Electronics) - wurde 2003 in Graz gegründet. Ihr Sound lässt sich schwer einordnen, ist sehr eigenwillig und individuell und am besten mit "Art-Pop" zu beschreiben. Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 12,--/AK 14,--
Erfahren Sie mehr »Sir Oliver Mally & Alex Meik
Die Kunst und die Vielfalt des akustischen Musizierens und des musikalischen Geschichtenerzählens stehen im Mittelpunkt dieser Formation. Man spielt sich die Bälle zu, es entstehen neue und interessante Klangformen live vor den Ohren des Publikums. "Sir" Oliver Mally: Seine Alben wurden international mit Lobeshymnen rezensiert. Auf Tour ist der "beste Blues-Sänger des Landes" (Die Presse) sowieso ständig. Alex Meik: ist einer der wohl angesagtesten Bassisten nicht nur dieses Landes. Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 18,--/AK 20,--
Erfahren Sie mehr »Innanna
Zu einer Klangreise der besonderen Art, ausgehend von den Bergen Tirols über den Orient bis nach Fernost - dazu lädt die Gruppe Innanna am 24.9. ein. Traumhafte Musik zum Meditieren und Versinken, gespielt von den 3 Musikern Maria Ma, Flo Ryan & Gernot Reichholf auf außergewöhnlichen Instrumenten wie etwa Hackbrett, Handpan, Tanpura, Flöten, uvm. - ....Einsteigen und Mitreisen! Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 15,--/AK 18,--
Erfahren Sie mehr »Tag des Denkmals
Am "Tag des Denkmals" steht heuer der alte Gasthof Hofer im Mittelpunkt. Daneben wird im Rathaussaal erstmals die Rottenmanner Handwerksordnung der vereinigten Zunft der Schlosser, Uhr- und Büchsenmacher zu sehen sein, persönlich im Jahr 1779 unterfertigt durch Kaiserein Maria Theresia, sowie die Truhe der Zunft. Rahmenprogramm: - Frühschoppen am Franzosentisch (Bei Schlechtwetter: Gaststube) - Ausstellung historischer Exponate im Rathaus gegenüber - Stadtführungen um 11:30 und 14:00 mit Hans-Peter Weingang Eintritt und Teilnahme frei!
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Stoned Bones
Einen Streifzug durch die Rock- und Popgeschichte bietet die Cover Band "Stoned Bones". Neben allseits bekannten Hits von beispielweise den Beatles, Queen oder Pink Floyd spielen Janis Diethardt (Voc), Charly Bauer (Git), Hans-Peter Cermak (Keyb), Gerald Lattacher (dr) und Gernot Reisner (b) auch einige Nummern, die man sonst eher selten live zu hören bekommt. Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 12,--/AK 14,--
Erfahren Sie mehr »Kurrentschrift 2
Seit Beginn der Neuzeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war Kurrent die allgemeine Verkehrsschrift im deutschen Sprachraum. Am ersten Abend erlernen bzw. üben wir die Buchstaben und schreiben kurze Texte. Am 2. Abend entziffern wir Stammbuchsprüche, alten Ansichtskarten, Kochrezepte und Texte, z.B. Peter Roseggers Schreiben an die Waldheimat Gesellschft, einen Taufschein vom 27. Nov. 1823 oder einen Vergleich von 1896 in der Gerichtskanzlei Mautern. Mit Anna und Peter Gutschlhofer Infos und Anmeldung unter 0664/2130744 nötig!
Erfahren Sie mehr »Italienische Nacht mit Giuseppe Matozza
Wenn Sie von Sonne, Urlaub und Meer dieses Jahr nur träumen konnten, bringen wir Ihnen Urlaubsgefühle und italienisches Flair ins "Alte Hofer" nach Rottenmann. Der Entertainer Giuseppe Matozza, die Stimme Italiens, wie er auch genannt wird, versetzt Sie mit bekannten Hits und eigenen Songs in Urlaubsstimmung. Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie sich an diesem Abend akustisch und kulinarisch verwöhnen! Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 15,--/AK 18,--
Erfahren Sie mehr »Wiener Blond
Hinter dem nostalgischen Titel des ersten Studioalbums "Der letzte Kaiser" von Winer Blond steckt ein selbstbewusstes Statement aktueller Wiener Popmusik: Verena Doublier und Sebastian Radon verbindet die wahnsinnige Leidenschaft - oder der leidenschaftliche Wahnsinn, Text- und Musikkreationen zu schmieden, die wie Halogenscheinwerfer die tiefschwarzen Abgründe der österreichischen Seele beleuchten. Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 18,--/AK 20,--
Erfahren Sie mehr »Cover Girls
Wenn die Cover Girls und ihr "Undercovergirl" die Bühne betreten, beginnt eine musikalische Zeitreise in die Roaring Twenties. Mit Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und dreistimmingem Gesang wird das Publikum in diese legendäre Zeit von Charleston, Jazz und Swing katapultiert. Die Cover Girls lassen Interpretinnen wie Marlene Dietrcih oder Zarah Leander wieder auferstehen und versprechen einen vergnüglichen Konzertabend mit viel Charme und Koketterie. Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 18,--/AK 20,--
Erfahren Sie mehr »Tuba Quartett „4 eich“
Für die gängige Besetzung - 2 Tenorhörner und 2 Tuben - wurden und werden von hervorragenden Komponisten vielerlei unterschiedlichste Originalkompositionen geschaffen. Das Tubaquartett "4 eich", gegründet 2020 von Martin Eckmann, eignete sich eine bunte Melange daraus an und begeistert mit groovigen, klassichen, bluesigen und volkstümlichen Elementen der Werke von John Stevens, Satoshi Yagisawa, Leonhard Paul und weiteren. Einlass: 19 Uhr Eintritt: Freiwillige Spenden
Erfahren Sie mehr »Brotjaga Musi
Die sechs Steirer haben sich voll und ganz dem gemeinsamen Musizieren verschrieben. Denn Brotjaga ist nicht nur ein Name, es ist eine Einstellung zur Musik. Bei ihnen klingen die Märsche impulsiv, die Walzer-Melodien laden zum Tanzen ein und spätestens, wenn das Schellen der Glocke ertönt, weiß jeder, die Brotjaga Musi "fängt an". #brodjagatime Einlass: 19 Uhr Eintritt: VVK 15,--/AK 18,--
Erfahren Sie mehr »November 2021
Lesung mit Dirk Stermann und Musik von Marwan Abado
Eröffnung des Literatur-Festivals, das vom Kulturviech vom 17. bis 19.11.2021 veranstaltet wird, mit Dirk Stermann (Lesung) und Marwan Abado (Musik). Vorverkauf ab Mitte Oktober
Erfahren Sie mehr »Speed Dating mit Autor*Innen
Beim Speed-Dating mit Autorinnen und Autoren leiht man sich nicht Bücher aus, sondern jene, die die Bücher geschrieben haben; für ein Gespräch, für fünf Minuten. Die künstlerische Leitung des Formates liegt in den Händen von Ferdinand Schmalz.
Erfahren Sie mehr »April 2022
Mai 2022
PIPPA live & Band
Alternativ-Pop
Erfahren Sie mehr »Dirk Stermann (Lesung) und Marvan Abado (Musik)
Der Hammer – ein Abend mit Dirk Stermann und Marwan Abado Dirk Stermann, Satiriker und TV-Star, beschäftigt sich in seinem Buch „Der Hammer“ mit dem Orient. Der österreichische Freiherr Joseph von Hammer-Purgstall übersetzte im 19. Jahrhundert berühmte persische und arabische Dichter erstmals ins Deutsche – und gab damit dem Dichterfürsten J. W. v. Goethe den entscheidenden Input für dessen vielgepriesenes Werk „West-Östlicher Divan“. Dirk Stermann schrieb einen atmosphärisch-kritischen Roman über das faszinierende Leben dieses bedeutenden Österreichers. Die Musik dazu kommt vom bekannten…
Erfahren Sie mehr »Speed-Dating mit Autorinnen und Autoren
Eine besondere Art der Begegnung. In Bibliotheken leiht man sich Bücher aus, um sie zu lesen. Beim Speed-Dating mit Autorinnen und Autoren leiht man sich Menschen aus, um mit ihnen zu sprechen. Aus der Sicht der Autorinnen und Autoren entsteht die Möglichkeit, sich mit Leserinnen und Lesern auf originelle Art und Weise auseinanderzusetzen. – Die Teilnehmenden erfahren, dass hinter den „toten“ Buchstaben Menschen mit Gesichtern und Geschichten stehen, mit denen sie vieles verbindet, die gar nicht so „weltfremd“ sind, wie…
Erfahren Sie mehr »Nava Ebrahimi (Lesung), Ferdinand Schmalz (Moderation)
Nava Ebrahimi, Bachmann-Preisträgerin, liest aus ihrem aktuellen Roman „Das Paradies meines Nachbarn“. Nava Ebrahimi, 1978 in Teheran geboren, zählt zu den aufregendsten Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Sie erhielt 2021 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Für ihren ersten Roman »Sechzehn Wörter« wurde sie bereits mit dem Österreichischen Buchpreis, Kategorie Debüt, sowie dem Morgenstern-Preis ausgezeichnet. Nava Ebrahimi studierte Journalismus und Volkswirtschaftslehre in Köln und arbeitete als Redakteurin bei der Financial Times Deutschland sowie der Kölner Stadtrevue. Sie war Finalistin des Open Mike und Teilnehmerin an der…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Mucho Mojo – „In Blues we trust“ ABGESAGT!!
Veranstalter: Kulturreferat Rottenmann Wo: GH Hofer Wann: 03. Juni 2022 Einlass: 18:30 Beginn:19:30 VVK: 15,00 AK: 18,00 Karten sind in den Rottenmanner Trafiken sowie unter 0650 27 30 465 erhältlich Mucho Mojo The early days of electric blues Die Band aus fünf Würzburger Musikern kümmert sich um die Zeit, als der Blues die Stromgitarre bekam! Uralte Songs von bekannten Gitarrenhelden, Musik aus dem Bluesdelta, Stories aus der Heimat von Voodoo & Co. und dazu eine Harp, die das Ohr rauchen lässt…
Erfahren Sie mehr »